News
Der FJV vervollständigt ihr Organigramm
Im September 2024, nach mehreren Rücktritten, teilte der FJV mit, dass er auf der Suche nach Mitgliedern sei, um sein Organigramm zu vervollständigen. Dies war übrigens eine der ersten Aufgaben von Michaël Rey, der neu zum Präsidenten des FJV gewählt wurde. Gemäß den...
Information zur Ausbildungssession 2025–2027
Die Informationsveranstaltung für den Jahrgang 2025–2027 findet am 2. September 2025 um 19:00 Uhr in der Aula von Grangeneuve statt.Die Anmeldung wird ab dem 3. September 2025 um 20:00 Uhr geöffnet.
JagdSchweiz : Umfrage zur Bogenjagd
An der Präsidentenversammlung 2025 stellte Nicolas Wallimann auf der Basis eines Vorstosses aus dem Kanton Jura das Thema Bogenjagd vor. Die Versammlung beauftragte daraufhin JagdSchweiz, das Interesse und die Akzeptanz dieses Themas zu prüfen. Um die allgemeine...
Arbeitsgruppe Schiessstände – Aktueller Bestandsaufnahme
Der Ausbau der Schiessstände ist eines der wichtigsten Themen, mit denen sich der Freiburger Jagdverband (FJV) derzeit befasst. Die Sicherheit steht dabei im Mittelpunkt, denn auf dem Schiessstand lernen, pflegen und perfektionieren Jäger den Umgang mit Waffen und das...
Der Freiburgerjagdverband (FJV) möchte auf die im Freiburger Grossen Rat eingereichte Motion bezüglich der Einführung einer spezifischen Promillegrenze für aktive Jäger reagieren.
Die Freiburger Jäger absolvieren eine strenge zweijährige Grundausbildung, die mit einer anspruchsvollen Prüfung abgeschlossen wird, die nicht nur die jagdlichen Kenntnisse, sondern auch Sicherheitsaspekte und den Umgang mit Waffen umfasst. Diese Anforderung,...
Neuer Präsident des FJV: Wer ist Michaël Rey?
Michaël Rey wurde während der Versammlung 2025 in La Roche zum neuen Präsidenten unseres Verbands gewählt. Die folgenden Zeilen geben Ihnen die Möglichkeit, mehr über Michaël zu erfahren. Ausserdem werden Sie seine Vision der Jagd und seine Vorstellungen, wie er sie...
Delegiertenversammlung 2025 in La Roche
Die Delegiertenversammlung (DV) 2025 fand im längsten Dorf der Schweiz statt: La Roche. Herzlich empfangen von den Gemeindebehörden unter der Leitung von Bertrand Gaillard, dem Syndic, entdeckten die Abgeordneten einen wunderschönen Gemeindesaal, der zum Anlass im...
Stellungnahme des Amtes für Wald und Natur zu den Schalldämpfern
Nach mehreren Fragen, die Jägerinnen und Jäger dem Amt für Wald und Natur gestellt haben, finden Sie hier eine allgemeine Stellungnahme zu den Schalldämpfer: Auf kantonaler Ebene erwähnt das JaG (SGF 922.1), dass „der Staatsrat die Ausübung der Jagd unter...
Einladung zum traditionellen Pelzfellmarkt in St. Antoni Felle aus heimischer Jagd: verwerten, statt entsorgen!
Erlebe die Faszination Jagd hautnah! Am 22. Februar 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr wird St. Antoni zum Treffpunkt für Jägerinnen, Jäger und Naturfreunde. Lass dich von unserem vielfältigen Angebot begeistern: Highlights für dich: 🦊 Deine Chance mit Fuchsfellen:Bring...
Revision des Bundesgesetzes über die Jagd: Inkrafttreten ab dem 1. Februar
Die Grundzüge der Revision sind : Verhütung und Vergütung von Wildschäden Neuregelung Herdenschutz Stärkung Wildtierkorridore Jagdliche Praxis : Die Revision verbietet die Nachtjagd im Wald, entfernt Schalldämpfer aus verbotenen Mitteln und Geräten und verbietet...