Michaël Rey wurde während der Versammlung 2025 in La Roche zum neuen Präsidenten unseres Verbands gewählt. Die folgenden Zeilen geben Ihnen die Möglichkeit, mehr über Michaël zu erfahren. Ausserdem werden Sie seine Vision der Jagd und seine Vorstellungen, wie er sie als Präsident unterstützen möchte, kennenlernen:

Die Jagd ist eine Leidenschaft, die mich erfüllt. Sie ist viel mehr als nur eine Aktivität, sie ist eine Lebensweise, eine Tradition, die in unserem Kanton verankert ist, und die ein starkes Engagement für die Natur sowie die nachhaltige Bewirtschaftung der Tierwelt bildet.

Meine Motivation basiert auf wesentlichen Werten:

  • Respekt, Ethik, Tradition und Sicherheit in der Ausübung unserer Leidenschaft.
  • Kenntnisse über die Natur und das Privileg, in ihr leben zu dürfen.
  • Die Förderung von kurzen Handelswegen und qualitativ hochwertigem Fleisch aus verantwortungsvoller Jagd.
  • Geselligkeit und der Austausch, die unsere Gemeinschaft zu einem Ort des Treffens und der Weitergabe von Wissen machen.
  • Der Schutz der Jagd angesichts der Herausforderungen und Kritik, der sie gegenüberzutreten hat.
  • Die Förderung der Jagdpraktiken mit Hunden als treue Begleiter und unverzichtbare Akteure einer gut geführten Jagd.

Um diese Aufgabe zu erfüllen, möchte ich mein Engagement auf vier Hauptachsen konzentrieren:

  1. Unsere Struktur stärken: Die gute Organisation unseres Verbands sicherstellen, die Koordination zwischen unseren Jagdgesellschaften verstärken und auf die Ausbildung sowie kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitglieder achten.
  2. Die Jagd in unserem Kanton verteidigen: Ihre ökologische, wirtschaftliche und soziale Rolle hervorheben, die breite Öffentlichkeit und Entscheidungsträger für die relevanten Themen sensibilisieren.
  3. Effektiv kommunizieren: Unsere Präsenz in den Medien, in sozialen Netzwerken und durch Veranstaltungen verstärken, um die Realität der Jagd besser zu vermitteln.
  4. Beziehungen ausbauen: Brücken zu den Behörden, anderen Jagdverbänden, Akteuren im Bereich Naturschutz und der breiten Öffentlichkeit bauen, um einen konstruktiven und nachhaltigen Dialog sicherzustellen.

Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam die Zukunft der Jagd in unserem Kanton sicherstellen können, indem wir unsere Werte bewahren und die Herausforderungen unserer Zeit annehmen.

Aber wer ist Michaël?

Michaël wurde 1979 geboren und lebt in Villars-sur-Glâne. Er ist geschieden und Vater einer 19-jährigen Tochter. Er hat eine Ausbildung als Landwirt und dann als Agro-Kaufmann abgeschlossen. Später spezialisierte er sich im Bereich Finanzen und Buchhaltung. Derzeit ist er Bereichsleiter bei der Stadt Freiburg (Amt für Schule, Kinder und gesellschaftlichen Zusammenhalt), Präsident der Immobilienkommission und Vorstandsmitglied der Pensionskasse des Personals der Stadt. Seine Muttersprache ist Französisch, er spricht aber auch sehr gut Deutsch.

Michaël ist bereits in der Jagdwelt aktiv. Bis vor kurzem war er Präsident der Diana de la Sarine, Mitglied im kantonalen Vorstand, Schatzmeister des Klubs für Vorstehhunde, Stöberhunde und Retriever und Sekretär des Club Suisse de l’Epagneul Breton.

Seine jagdlichen Aktivitäten konzentrieren sich auf Waldschnepfen, Tauben, Enten, Rehe, Gämse, Wildschweine, Füchse, Krähen und Kormorane.