Ein sengende Sonne war am Start, ebenso wie die leidenschaftlichen Teilnehmer: Diese Prüfungssession zur Suche nach verletztem Wild wird als Rekordedition in Erinnerung bleiben – sowohl wegen der Beteiligung als auch der erzielten Ergebnisse.

Nicht weniger als 29 Hundeführer-Teams stellten sich der von der Diana des Gibloux am Chalet des Troncs organisierten Prüfung, eine Zahl, die bisher noch nie erreicht wurde. Dieser Andrang zeugt vom wachsenden Interesse an dieser wichtigen Disziplin für eine ethische und verantwortungsbewusste Jagd.

Trotz der anspruchsvollen Wetterbedingungen mit besonders hohen Temperaturen meisterten 26 Teams die Prüfung mit Bravour, was einer Erfolgsquote von fast 90 % entspricht. Ein Ergebnis, das nicht nur die Motivation der Teilnehmer widerspiegelt, sondern auch die Qualität der Ausbildung durch die gesamten Freiburger Diana-Gruppen.

„Dieser Erfolg ist das Ergebnis kollektiver Arbeit, strenger Betreuung und unermüdlichem Einsatz unserer Ausbilder und Ehrenamtlichen.“

Die Prüfungen zeigten die enge Zusammenarbeit zwischen Führern und Hunden sowie deren Fähigkeit, auch unter teils schwierigen Bedingungen effizient zu arbeiten. Die Suche nach verletztem Wild erfordert Genauigkeit, Geduld und ein Gespür für das Gelände – Eigenschaften, die die Teams mit Bravour unter Beweis stellten.

Dieser Tag wäre ohne die hervorragende Arbeit der Richter, der Blutspurleger und der Spurchefs nicht möglich gewesen, deren Professionalität, Genauigkeit und Leidenschaft den reibungslosen Ablauf der Prüfungen sicherstellten. Ihr Engagement ist entscheidend für den Erfolg der Veranstaltung.

Doch über die individuellen Rollen hinaus war es vor allem die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Beteiligten – Organisatoren, Ehrenamtlichen, Betreuern und Teilnehmern –, die diesen Tag zu einem beispielhaften Erfolg machte.

Der Tag endete in einer warmen und freundlichen Atmosphäre, in der Austausch, Lächeln und das Teilen von Erfahrungen die Bindungen unter den Passionierten stärkten. Ein wohlverdienter Moment der Entspannung nach einem intensiven Tag, geprägt von Kameradschaft und der Liebe zur gut gemachten Arbeit.

Wir gratulieren den folgenden Hundeführer-Teams zu ihrem Erfolg:

Albert Bossy und Ukla / Anne-Marie Clément und Arley / Eric Gobet und Oli / Tony Meyer und Vénus / Laurent Schwaller und Skyla / Martin Piller und Tequila / Henri Baumgartner und Black / Dario Neuhaus und Timberfox / Hans Julmy und Charly / Dider Baechler und Urio / Cédric Remy und Taya / Pierre-Charles Pasquier und Tango / Stefan Heiter und Chogi / Jean-Marie Pittet und Diana / Michel Schenevey und Chippie / Matt Burgy und Falco / Jean-Luc Frioud und Faro / Michel Perroud und Coca / Guy Balmat und Aeka / Vincent Mabboux und Valky / Nicolas Stempfel und Vaiana / Anton Brügger und Pepe / Philippe Barras und Loky / Ronald Besomi und Tcheriman / Anaïs Grosset und Alaska / Leonard Broillet und Lampo